|
 |
Venus,
Mars und Amor -
Intermediale Komposition von Anne
Krickeberg
Musik, Poesie, Bildende Kunst und Tanz verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk
im historischen Sinn.
Besetzung: Gesang, Violine, Block- und Traversflöten,
Viola da Gamba, Nyckelharpa, Cembalo, Elektronik
Musik: G. F. Händel , G. Ph. Telemann, Selma
de Salaverde, Jean Barriére, P. Philidor, Tarquinio Merula,
Diego Ortiz, G. Frescobaldi, Antonio Buonporti, Antonio Corelli,
Anne Krickeberg (Elektronische Musik, moderne Kompositionen und
CD-Einspielungen)
Text: barocke und moderne Texte bzw. Gedichte aus
der Antike (Ovid), des Barock (Marino, Hoffmannswaldau, Abschatz,
Uz) und der Moderne (Psychologie, Nachrichten, Zeitung).
Bilder:
Claude Lorraine: „Italienische
Küstenlandschaft im Morgenlicht“
Anthonis van Dyck: „Jupiter als
Satyr bei Antiope“
Peter Paul Rubens: „Perseus befreit
Andromeda“
Tizian und Werkstatt: „Mars,
Venus und Amor“
Film / VJ:
Aus den Bildern entwickeln sich Filmszenen, die in ihrer Kürze
wie Irritationen wirken. Die Filmclips verfremden die Bilder und
bilden assoziative Ebenen zum gesprochenen Text. Marcel Panne /
sehvermögen bearbeitet die Filme live als VJ.
Tanz:
Die Wahrnehmungsebene wird durch eine Solotanzperformance erweitert,
die die unterschiedlichen Medien und Themen auf assoziative Weise
moderiert und die entstehenden Energien darstellt.
Handlung:
Ein vagabundierender Schauspieler und Dichter trifft auf Musikerinnen,
die sich auf eine Hochzeit am fürstlichen Hof vorbereiten.
Mit Musik und Dichtkunst stellen sie sich einander vor, inspirieren
sich dabei durch die Art des Vortrags und beschließen so ihre
Zusammenarbeit.
Im Rahmen der nun folgenden höfischen Darbietung dringt das
Ensemble in die tieferen Schichten der Themen ein und variiert diese
auf Text-, Musik- und Filmebene.
Das Ensemble hat Erfahrungen in so unterschiedlichen Bereichen wie
Klassische Musik, Mittelalterliche Musizierpraxis, Orchesterspiel,
Improvisieren, Jazz- und Popmusik, Musical, Musiktheater und anderen
gesammelt und bringt diese ein, um die verschiedenen Aspekte der
Texte und Bilder zu verdeutlichen.
Interpreten: MusikerInnen und Schauspieler des
ensemble varieté musicale
Film: Marcel Panne / Sehvermögen
Tanz: Sabine Seume
Kostüme / Bühnenbild: Anne Krickeberg
und Sarah Damm
Technik: Stefan Schmitt
Künstlerische Leitung: Anne Krickeberg |
|